Im Jahr 2025
05/2025:
Die Arbeit des neuen Gebäudes ist endlich fertig gestellt und Es wurde vom Auftragnehmer zu Vorortskomitee übergegeben.


Es fehlen die befestigten Fußböden. Glas für die Fenster fehlt allerdings noch, nur die Rahmen sind vorhanden. Eine Regenwasserentwässerung ist in Planung. Es fehlen noch komplette Mobilisierung (Tische, Stühle, Regalen usw.).
Im Rohbau ist das Gebäude mit einer Kapazität von vier Klassenräumen fertig. Siehe das Bild aus Mekerie 01/2025:

Im Jahr 2024
Fortsetzung des Schulgebäudes Bau:


Das Vorortsbaukomitee hat den Bauvertrag mit Bauunternehmer abgeschlossen und der Bauunternehmer hat die Arbeit angefangen.

Hier auf dem Foto steht 2016. Das Jahr ist nach äthiopischem Kalender. Nach europäischem Kalender ist 03/2024


Im Jahr 2023
Bauarbeitsvorbereitungen:
Der Boden für das neue Gebäude beräumt und vorbereitet:


Zweite Material Kies für die Bauarbeit wurde auch:

Erste Material Bleche für Dach wurde gespendet:

Bausteine wurden durch Bürgerbeteiligung gesammelt:

Im Jahr 2022 /2023
Für diese Arbeiten braucht die Schule Mekerie Ihre Unterstützung – Spende.
Erweiterungsbau Sekundarschule
Immer mehr Kinder und Jugendliche wollen in Mekerie lernen. Lehrer und Eltern sind hochmotiviert, ihr Schulzentrum weiter zu entwickeln. Neue Schulgebäude sind nötig….. Unser Engagement hört nicht auf! Seien auch Sie dabei.
Im Sommer 2022 und im Januar 2023 war der Vereinsvorsitzende, Herr Kassahun Ashagrie, wieder einige Zeit in Mekerie.
Die Menschen dort haben sich von den Schrecken eines drohenden Bürgerkrieges erholen können. Die Sekundarschule, die Schule an der das Abitur gemacht werden kann, hat einen neuen, engagierten Schulleiter.
Im letzten Jahr haben sich 2299 junge Menschen für den Besuch der Schule gemeldet. Auf Grund des Mangels an Klassenräumen konnten nur 1562 aufgenommen werden.

Bei seinen Besuchen ist Herr Ashagrie dringend um Unterstützung beim Bau eines neuen Schulgebäudes gebeten worden.
Er konnte vor Ort Kontakte zum Schulamt und zu den kommunalen Behörden herstellen. Von beiden Seiten ist Unterstützung für den Neubau zugesagt. Auch gibt es Spenden von den Unterstützern vor Ort.
Aber es fehlen noch viele Materialien, die erst gekauft werden können, wenn das Geld dafür da ist.
Auf jeden Fall wollen wir nach besten Kräften den Bau dieses neuen Schulgebäudes unterstützen und bitten Sie um Ihre Spende.
Wer den jungen Menschen in Mekerie helfen möchte, kann das mit einer Spende auf das Vereinskonto gern tun.
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE42 3702 0500 0003 2384 00
BIC: BFSWDE33BER
Kennwort „Erweiterungsbau Sekundarschule“
Immer mehr Kinder und Jugendliche wollen in Mekerie lernen. Lehrer und Eltern sind hochmotiviert, ihr Schulzentrum weiter zu entwickeln. Neue Schulgebäude sind nötig….. Unser Engagement hört nicht auf! Seien auch Sie dabei.

Im letzten Jahr haben sich 2299 junge Menschen für den Besuch der Schule gemeldet. Auf Grund des Mangels an Klassenräumen konnten nur 1562 aufgenommen werden.
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Lösung der Probleme in Äthiopien. In den Bereichen der Gesundheit und der Ernährung, im Umgang mit Umwelt, mit Frieden und Sicherheit und mit der Demokratie gibt es viele Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist die Investition in Bildung die beste. Bildung gibt den Menschen die Möglichkeit, die Ursachen ihrer Armut zu erkennen und zu bekämpfen und gibt ihnen das Selbstvertrauen, aus eigener Kraft etwas zu bewegen und zu verändern.

Im Sommer 2022 und im Januar 2023 war der Vereinsvorsitzende, Herr Kassahun Ashagrie, wieder einige Zeit in Mekerie.
Die Menschen dort haben sich von den Schrecken eines drohenden Bürgerkrieges erholen können. Die Sekundarschule, die Schule an der das Abitur gemacht werden kann, hat einen neuen, engagierten Schulleiter.
Überzeugt davon, dass Bildung im Kampf gegen Armut von großer Bedeutung ist, arbeitet der Förderverein der Schule Mekerie e.V. im Entwicklungsland Äthiopien in enger Zusammenarbeit mit dem Vorortschulkomitee (bestehend aus Lehrern, Elternvertretern, ehemaligen Schülern und Schülervertretern), der Gemeinde- und Kreisstadtschulverwaltung und dem Bildungsministerium. Im Sinn von “Hilfe zur Selbsthilfe” ist es das Ziel, eine qualitativ gute Bildung auf Primärschulstufe, Oberstufe und Berufsebene zu fördern.